logo

Gründe für einen Immobilienverkauf

Gründe, in welchen wir helfen können

Scheidung

Das passiert mit der Immobilie

Eine Scheidung stellt eine emotional schwierige Situation dar, in der zusätzlich einige Formalität geklärt werden müssen. Haben Sie als Ehepaar gemeinsam eine Immobilie gekauft oder gebaut, ergibt sich schnell die Frage, was mit der Immobilie geschehen soll. Wir zeigen Ihnen verschiedene Optionen und beraten Sie gerne individuell zu Ihrer persönlichen Situation.

Immobilienberatung Remax Sachsen-Anhalt

Status Quo beibehalten

Weiter in der Immobilie wohnen

Möchten Sie oder Ihr Partner in der Immobilie wohnen bleiben? Dann stellt eine Eigentumsübertragung die passende Möglichkeit dar. Der Partner, der aus der Immobilie auszieht, überträgt alle Rechte und Pflichten und wird im Gegenzug vom anderen Partner ausgezahlt. Gemeinsame Kinder können so meist in ihrem gewohnten Umfeld bleiben. Klären Sie allerdings im Vorfeld, ob Sie alleine die laufenden Kosten tragen können.

Weitere Möglichkeiten

Wenn Sie sich weiterhin gut verstehen

Sind Sie im Guten mit Ihrem Partner auseinander gegangen, kann auch die Realteilung der Immobilie eine Option für Sie sein. In diesem Fall wird Ihr Haus in zwei selbstständige Wohnungen mit separaten Eingängen geteilt. Ob sich Ihre Immobilie für eine solche Teilung eignet, ermitteln wir gerne mithilfe unseres Partnernetzwerkes für Sie.

Alternativ können Sie Ihre Immobilie gemeinsam vermieten, um von einer langfristigen Kapitalanlage zu profitieren. Da Sie durch anfallende Verwaltungsaufgaben regelmäßig im Kontakt mit Ihrem Partner stehen werden, sollten Sie trotz der Scheidung weiterhin ein gutes Verhältnis zueinander haben. Gerne unterstützen wir von ImmoFairKauf Sie bei Aufgaben und Anliegen rund um die gemeinsame Vermietung.

Immobilie in Geld verwandeln

Verkauf für einen Neuanfang

Immobilie kaufen Sachsen-Anhalt Remax

Viele Ehepaare entscheiden sich im Falle einer Scheidung für den Verkauf der gemeinsamen Immobilie. Damit kann mit dem alten Kapitel vollständig abgeschlossen werden. Der Erlös wird abzüglich eventueller Kredite aufgeteilt und kann als Startkapital für einen neuen Kauf oder zur Miete einer Immobilie genutzt werden. Um einen zufriedenstellenden Preis zu erzielen, bieten wir von der Wertermittlung bis zur Immobilienpräsentation verschiedene Leistung für Verkäufer an.

Weitere Möglichkeiten

Teilungsversteigerung

Ist das Verhältnis zwischen Ihnen und Ihrem Partner angespannt und eine Einigung findet nicht statt, ist die Teilungsversteigerung die letzte Option. Der dabei erzielte Preis wird unter Ihnen aufgeteilt. Verglichen mit einem normalen Verkauf werden dabei weitaus geringere Erlöse erzielt. Als neutraler Partner haben wir langjährige Erfahrung darin, zwischen Ehepartnern zu vermitteln, um für alle Beteiligten die bestmögliche Lösung zu finden und eine Teilungsversteigerung zu vermeiden.

Gleiches gilt für die Finanzierungsvermittlung: Das Team von ImmoFairKauf pflegt gute Kontakte zu Banken und Finanzierungsberatern, die Sie kompetent beraten und mit einem passenden Finanzierungskonzept zu einem gelungenen Immobilienkauf beitragen.

Weitere Möglichkeiten

Immobilienverkauf bei Familienzuwachs

Der Zuwachs in der Familie ist ein wirklich freudiges Ergebnis, das viele Perspektiven für die Zukunft bereit hält. Auch das Bedürfnis nach mehr Raum für das (weitere) Kind ist hierbei nicht selten. Daher kommt es hierbei oft zum Verkauf der alten Immobilie und einem anschließenden Neukauf. Wir möchten Ihnen den zusätzlichen Stress dieser Abwicklung gerne abnehmen!

Stressfreier Immobilienverkauf Wir von ImmoFairKauf übernehmen bereits direkt nach der Beauftragung die Bewertung Ihrer Immobilie und das danach resultierende Aufsetzen des Exposés. Dies kommt Ihnen zugute, da meist Privatverkäufer ihre Immobilien preislich entweder zu hoch oder zu niedrig ansetzen, was den eigentlichen Immobilienverkauf im Grunde erschwert oder auch zu erheblichen Verlusten führen kann. Genau davor möchten wir Sie als Ihr kompetenter Immobilienmakler bewahren. Darüber hinaus übernehmen wir auch sämtliche anfallenden Aufgaben, wie das Inserieren und die Vermarktung Ihrer Immobilienanzeige, das Erstellen eines Energieausweises sowie die dafür anstehenden Tätigkeiten: vom präzisen Grundriss über professionelle Fotos.

Immobilienbesichtigung & Bonitätsprüfung Speziell in den ersten Monaten eines neuen Familienmitgliedes kann es sehr stressig zugehen – das wissen wir! Deshalb übernehmen wir die komplette Planung und Durchführung von Besichtigungen mit allen Interessenten für Sie. Dabei führen wir auch Bonitätsprüfungen der Interessenten durch und holen uns direkt bei der Besichtigung die notwendigen Unterlagen der Interessenten für Sie ein, damit Sie entspannt nur noch eine Auswahl treffen können.

Gerne übernehmen wir noch weitere Aufgaben beim Verkauf Ihrer Immobilie! Kontaktieren Sie uns dafür gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Sie.

Weitere Möglichkeiten

Immobilienverkauf bei Insolvenz

Was passiert mit einer Immobilie in der Privatinsolvenz? Das ist eine Thematik, die sehr spannend ist. Bei einer hohen Schuldensumme, die aus eigener Kraft nicht mehr abgetragen werden kann, ist die letzte Möglichkeit meist nur noch die Anmeldung der privaten Insolvenz. Dabei der verschuldete Betrag mittels der Wertgegenstände und des Vermögens des Schuldners durch eine Pfändung beglichen. Auch Immobilien gehören zu dem Eigentum und somit zum Vermögen und kann im Zuge des Insolvenzverfahrens auch gepfändet werden. Dabei trifft der Insolvenzverwalter die Entscheidung, was genau nach der Pfändung mit der Immobilie geschieht. Hier kann es neben der Zwangsversteigerung auch zum Verkauf der Immobilie kommen, um mit dem Verkaufserlös die Schulden zu begleichen. Hierfür werden meist wir als Immobilienmakler eingeschaltet, um alles Notwendige in die Wege zu leiten und den Verkauf bestmöglich abzuschließen.

Kann die Immobilie vor der Insolvenz verkaufen werden? Hiervon raten wir jedem dringlich ab! Denn es können rechtliche Konsequenzen auftreten, die im schlimmsten Fall zu einer strafrechtlichen Verfolgung führen. Nach dem §133 Insolvenzverordnung wird eine solche Handlung, also der Verkauf der Immobilie vor der Insolvenzanmeldung, als vorsätzliche Benachteiligung der Gläubiger gewertet werden und stellt somit eine Straftat dar. Wenn der Verkauf dann gerichtlich angefochten wird, kann es zur Aufhebung des Kaufvertrags kommen. Daraus entstehen Schadensersatzforderungen an den eigentlichen Käufer der Immobilie, wodurch der Schuldenbetrag noch höher wird und wie bereits erwähnt, der Schuldner sogar strafrechtlich verfolgt werden kann.

Jedoch besteht die Möglichkeit, die Immobilie aus der Insolvenzmasse zu lösen. Dies geht, wenn die Immobilien nur noch sehr wenig wert ist, da sie beispielsweise marode ist. Hier kann die Immobilie meist als Tilgung der Schulden nicht mehr hergenommen werden, da der Verkauf oder die Versteigerung der Immobilie nur zusätzliche Kosten verursachen würde und daraufhin die Insolvenzmasse weiter belastet. Der Insolvenzverwalter hat nun die Möglichkeit die Immobilie aus der Insolvenzmasse zu lösen und wieder an den Schuldner zu übergeben.

Sie haben noch weitere Fragen zum Immobilienverkauf bei Insolvenz? Kontaktieren Sie uns dafür gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Weitere Möglichkeiten

Immobilienverkauf bei berufsbedingtem Umzug

Sie haben ein super attraktives Jobangebot erhalten, jedoch müssen Sie dafür umziehen. Das ist in der heutigen Zeit kein Einzelfall mehr. Nun stehen Sie vor der Wahl, was Sie mit Ihrer Immobilie, in der Sie einige Zeit Ihres Lebens verbracht haben und somit viele Erinnerungen damit verbinden, machen. Pauschal lässt es sich immer schwer sagen, welches der beiden Option besser wäre: ob Sie sie nun verkaufen oder vermieten hängt meist von der jeweiligen Situation ab.

Möchten Sie erneut ein Eigenheim kaufen, dann wäre der Verkauf der bisherigen Immobilie aus finanzieller Sicht sehr reizbar, da Sie so viel Eigenkapital einsetzen können und einen niedrigeren Kredit erhalten. Auch, wenn Sie sich für ein Mietobjekt als neues Zuhause entscheiden, kann es Ihnen finanzielle Vorteile bringen, Ihre jetzige Immobilie zu verkaufen, da Sie damit Miete und sonstige Ausgaben abdecken können.

Das Vermieten Ihres bisherigen Eigenheims kann jedoch auch sehr sinnvoll sein. Neben dem offensichtlichen Grund – den Mieteinnahmen – behalten Sie so auch Ihre ganz persönliche Geschichte und das Herzblut, das Sie in die Immobilie über die Jahre investiert haben. Eine Vermietung geht jedoch immer mit einem gewissen Risiko einher, insbesondere, wenn noch ein größeres Immobiliendarlehen besteht und die Darlehensrate bei Ausfall der Mieteinnahmen beglichen werden müssen. Das Vermieten ist dann eine super Option, wenn eine geringe Restschuld besteht und das eigene Einkommen diese gut decken kann.

Sollten Sie weitere Fragen zu Ihrem Immobilienverkauf haben, dann kontaktieren Sie uns gerne und vereinbaren Sie mit uns ein unverbindliches Beratungsgespräch! Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Möglichkeiten

Immobilienverkauf bei Verkleinerung

Die Kinder sind aus dem Haus oder Sie haben einfach zu viel Platz in Ihrem derzeitigen Eigenheim und überlegen in eine kleinere Immobilie zu ziehen. Auch dabei stehen wir Ihnen als Immobilienmakler zu Verfügung. In einem ersten Kennenlerngespräch ermitteln wir Ihre Bedürfnisse und Wünsche nach dem neuen Traumobjekt und wickeln die ersten Schritte für den Verkauf Ihres bisherigen Eigenheims ab. Dabei starten wir meist mit einer Markwertermittlung und einer Immobilienbewertung. So können wir Ihnen den richtigen Verkaufspreis für Ihre Immobilie errechnen. Gleichzeitig suchen wir an Sie angepasste Immobilienanzeigen heraus, die an Ihre Wünsche angepasst sind und Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Im weiteren Schritt erstellen wir das Exposé Ihrer Immobilie und übernehmen das Inserieren und die Vermarktung auf den jeweiligen Immobilien-Kanälen. Die anstehenden Besichtigungstermine können wir gemeinsam mit Ihnen oder auf Ihren Wunsch hin allein durchführen. Dabei führen wir eine Bonitätsprüfung durch, damit der Verkauf reibungslos abgewickelt werden kann. Dieser Prozess wird auch bei Ihnen für den Kauf oder das Mieten Ihrer neuen Immobilie von dem entsprechenden Makler der Gegenseite vollzogen. Auch dabei stehen wir Ihnen zur Seite und wickeln die notwenigen Angelegenheiten mit dem anderen Maklerunternehmen ab. Die Auswahl des neuen Käufers treffen Sie ganz entspannt und können uns gerne über unsere Meinung zu jedem Interessenten fragen.

Wir möchten, dass Sie Ihr Traumzuhause finden und glücklich in ein neues Kapitel im Leben starten! Dafür stehen wir bei ImmoFairKauf – fairkaufen, fairbinden, fairleben! Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Sie!

Unser Engagement

Wir unterstützen Sie

Sie wünschen sich eine umfassende Beratung, um zu entscheiden, was mit Ihrer Scheidungsimmobilie in Magdeburg und Umgebung passieren soll? Dann sind wir von ImmoFairKauf Ihr kompetenter Ansprechpartner. Kontaktieren Sie uns gerne. Wir unterstützen Sie!

Gleiches gilt für die Finanzierungsvermittlung: Das Team von ImmoFairKauf pflegt gute Kontakte zu Banken und Finanzierungsberatern, die Sie kompetent beraten und mit einem passenden Finanzierungskonzept zu einem gelungenen Immobilienkauf beitragen.

Vor Ort in Magdeburg

Kontakt

Nehmen Sie gerne mit uns
Kontakt auf, um Ihr individuelles
Anliegen zu besprechen!

Telefonnummer Büro: 0391 / 60 74 63 72

Telefonnummer Vertrieb: 0391 / 60 74 63 73

Frankefelde 33, 39116 Magdeburg-Ottersleben

Mo. – Fr.: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Vorname:
Name:
Telefonnummer:
E-Mail*:
Nachricht*: