logo

Regionalanalyse

Aktuelle Berichte aus Ihrer Stadt und Region mit unserer Erfahrung

Service

Regionalanalyse für Magdeburg

Die Regionalanalyse kann in mehreren Branchen durchgeführt und auch beschränkt werden. Jedoch sind Regionalfaktoren und eine Standort- und Marktanalyse besonders in der Immobilienwirtschaft enorm von Bedeutung. Sie liefern uns Immobilienmaklern eine Prognosegrundlage für entscheidende Immobilienbereiche, mit denen wir unseren Kunden besser helfen und Probleme vorbeugen können.

Für die Region Magdeburg

Standort- und Marktanalyse

Für jeden Immobilienkauf ist eine sorgfältige Standort- und Marktanalyse von enormer Bedeutung. Sie kaufen ja nicht jeden Tag Ihr Traumobjekt und sollten daher auch genaue Kenntnis aller entscheidenden Faktoren der Region haben. Diese Analyse sollte nicht nur die derzeitige, sondern auch die zukünftige Situation in Form einer Prognose für die Zukunft widerspiegeln sowie eine Nachhaltigkeitsanalyse beinhalten.

In der Standort- und Marktanalyse finden Sie die Nutzungsart der Immobilie, welche automatisch die Zielgruppe bei einem Immobilienverkauf festlegt, sowie die spezifische Marktanalyse, welche nach Makro- und Mikrostandort aufgeteilt und genau definiert sind. Im Wesentlichen beschäftigt sich die Marktanalyse mit immobilienbezogenen Aspekten, wie dem aktuellen Mietniveau, dem Leerstand bereits vorhandener Immobilien und den derzeitigen Kaufpreisfaktoren. Zudem beinhaltet es eine Wettbewerbs- bzw. Konkurrenzanalyse, die Ihnen besonders beim Immobilienverkauf sehr von Nutzen sein kann.

Bei der Standortanalyse erhalten Sie einen Überblick über die regionale Infrastruktur, die soziodemografische Struktur, den ökonomischen Rahmenbedingungen, den derzeitigen Immobilienmarkt und sonstigen Rahmenbedingungen, die für die entsprechende Region bedeutsam sind. Unter dem Makrostandort versteht man die Analyse der Standortbedingungen des (Bundes-) Landes bzw. der entsprechenden Region. Hier gibt es einen großen Einblick über die grobe Situation, welche in der Bewertung des Mikrostandorts durch die Eingrenzung der Standortbedingungen auf die konkrete Stadt bzw. den entscheidenden Stadtteil spezifiziert wird.

Merkmale

Regionalfaktoren

Dazu gehören auch die Regionalfaktoren. Sie geben Auskunft über wirtschaftliche Entwicklungen Ihres regionalen Raums in Relation zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Diese Faktoren werden meist von Gutachtern festgelegt und eingetragen und können wie folgt gelesen werden:

Ein Regionalfaktor = 1 bedeutet, dass sich die wirtschaftliche Regionalentwicklung identisch verhält, wie die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Wenn der Faktor über 1 ist, können Sie davon ausgehen, dass die regionale Entwicklung deutlich schneller voranschreitet als die gesamtwirtschaftliche. Das bedeutet für Sie auch, dass in dieser Region wachstumsorientierte Branchen stärker vertreten sind und eine blühende Wirtschaft herrscht.

Ein Regionalfaktor unter dem Wert 1 zeigt Ihnen das genaue Gegenteil. In dieser Region hängt das wirtschaftliche Wachstum der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hinterher. Was jedoch nicht immer negativ zu verstehen sein muss.

Wir fertigen gerne für Sie eine Regionalanalyse zu Ihrer Wunschregion an und helfen Ihnen, Ihre Träume zu verwirklichen!
Vor Ort in Magdeburg

Kontakt

Nehmen Sie gerne mit uns
Kontakt auf, um Ihr individuelles
Anliegen zu besprechen!

Telefonnummer Büro: 0391 / 60 74 63 72

Telefonnummer Vertrieb: 0391 / 60 74 63 73

Frankefelde 33, 39116 Magdeburg-Ottersleben

Mo. – Fr.: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Vorname:
Name:
Telefonnummer:
E-Mail*:
Nachricht*: