Top 10 Fragen, die Sie bei einer Immobilienbesichtigung stellen sollten

Top 10 Fragen, die Sie bei einer Immobilienbesichtigung stellen sollten
Robin Jurrmann
Autor:
Robin Jurrmann
5.12.2024
5 min Lesezeit

Eine Immobilienbesichtigung ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu Ihrer Traumimmobilie. Ob als Eigenheim oder Kapitalanlage – der Kauf einer Immobilie ist eine langfristige Investition, die gut durchdacht sein will. Damit Sie bestens vorbereitet sind, haben wir die 10 wichtigsten Fragen zusammengestellt, die Sie bei einer Immobilienbesichtigung unbedingt stellen sollten. Diese Fragen helfen Ihnen, ein umfassendes Bild von der Immobilie zu erhalten und mögliche Risiken zu erkennen.

1. Warum wird die Immobilie verkauft?

Die Antwort auf diese Frage gibt Ihnen wichtige Einblicke. Wird die Immobilie wegen baulicher Mängel, Nachbarschaftsproblemen oder wirtschaftlicher Schwierigkeiten verkauft? Oder handelt es sich um eine normale Lebensveränderung wie einen Umzug? Die Gründe für den Verkauf können Ihre Entscheidung maßgeblich beeinflussen.

2. Welche baulichen Veränderungen gab es, und wann fanden Sanierungen statt?

Fragen Sie nach vergangenen Renovierungsarbeiten, Umbauten oder Sanierungen. Wurde das Dach kürzlich neu gedeckt? Wie alt sind die Fenster oder die Heizungsanlage? Diese Informationen sind wichtig, um die Lebensdauer der Bauteile abzuschätzen und zukünftige Kosten einzuplanen.

3. Wie hoch sind die Betriebskosten?

Die laufenden Kosten einer Immobilie können erheblich sein. Lassen Sie sich die monatlichen Betriebskosten aufschlüsseln, etwa für Heizung, Wasser, Müllabfuhr und Grundsteuer. Besonders bei älteren Immobilien sollten Sie prüfen, ob die Betriebskosten aufgrund schlechter Dämmung oder ineffizienter Heizsysteme unverhältnismäßig hoch sind.

4. Wie wird die Immobilie beheizt, und wie alt ist die Heizungsanlage?

Die Heizungsart und der Zustand der Heizungsanlage beeinflussen sowohl die laufenden Kosten als auch den ökologischen Fußabdruck der Immobilie. Informieren Sie sich, ob die Heizung modern und effizient ist oder in naher Zukunft ausgetauscht werden muss.

5. Gibt es potenzielle Mängel oder Schimmelprobleme?

Mängel oder Schäden können teuer werden. Fragen Sie gezielt nach sichtbaren und verdeckten Mängeln, wie feuchten Wänden, Schimmelbildung oder Rissen in der Fassade. Achten Sie auch selbst auf verdächtige Gerüche oder optische Auffälligkeiten während der Besichtigung.

6. Ist die Immobilie lastenfrei?

Ein Grundbuchauszug gibt Ihnen Klarheit über Rechte und Lasten, die auf der Immobilie liegen, wie Wegerechte oder Grundschulden. Fragen Sie, ob die Immobilie lastenfrei ist, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

7. Wie ist die Infrastruktur und Lage der Immobilie?

Erkundigen Sie sich nach der Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, der Nähe zu Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten. Eine gute Infrastruktur kann nicht nur Ihren Alltag erleichtern, sondern auch den Wiederverkaufswert der Immobilie steigern.

8. Gibt es Einschränkungen durch den Bebauungsplan oder Denkmalschutz?

Überprüfen Sie, ob die Immobilie unter Denkmalschutz steht oder ob es Einschränkungen durch den Bebauungsplan gibt. Diese können zukünftige Umbauten oder Modernisierungen erschweren oder verteuern.

9. Welche Renovierungsarbeiten sind in den nächsten Jahren zu erwarten?

Fragen Sie nach absehbaren Renovierungsarbeiten, etwa an Dach, Fassade oder Elektrik. Diese Ausgaben können erheblich sein und sollten in Ihre Budgetplanung einfließen. Bei Eigentumswohnungen sollten Sie zusätzlich die Instandhaltungsrücklagen der Eigentümergemeinschaft prüfen.

10. Wann wäre die Immobilie bezugsbereit?

Der Zeitpunkt der Übergabe ist wichtig, insbesondere wenn Sie planen, schnell einzuziehen oder eine Finanzierung abzuschließen. Klären Sie, wann die Immobilie frühestmöglich übernommen werden kann und ob es eine Möglichkeit zur Reservierung gibt.

Fazit

Eine gründliche Vorbereitung auf die Immobilienbesichtigung zahlt sich aus. Mit diesen 10 Fragen können Sie sicherstellen, dass Sie keine wichtigen Details übersehen und eine fundierte Entscheidung treffen. Denken Sie daran, alle Antworten zu dokumentieren und bei Bedarf mit einem Experten oder Makler Rücksprache zu halten, um Unklarheiten zu beseitigen.

Sind Sie auf der Suche nach Ihrer Traumimmobilie? Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei allen Fragen rund um die Immobilienbesichtigung und den Kaufprozess zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung!

Wir sind Ihr Partner!

Wertermittlung, Verkauf, Vermietung oder die Beratung bei der Suche einer Immobilie – wir sind Ihr Partner!

Google
Ø 4.9
Ratgeber

Weitere Artikel

Entdecken Sie unsere neuesten Artikel zur Immobilienvermittlung.